Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

      Begrüßung der neuen Einführungsphase

      P1040039Auch in diesem Jahr konnte die Jacob-Grimm-Schule in gewohnter Weise die neue Einführungsphase willkommen heißen. Die 245 Schüler:innen wurden in der Turnhalle durch Klänge der Schülerband „The Resonants“ rund um Sängerin Pauline Rommel sowie durch die Schulleiterin Kerstin Otto, die Leiterin der Einführungsphase Silke Franz und natürlich durch das aktuelle Schulsprecherteam begrüßt. Anschließend wurden sie von ihren neuen Tutorinnen und Tutoren sowie ihren Patinnen und Paten der Schülervertretung in Empfang genommen und durften durch das bunte Seifenblasen-Spalier der SV in ihre neuen Klassenräume gehen. Natürlich bekam auch jede/r neue Schüler:in eine Rose von der Schulleiterin persönlich überreicht mit der Aussicht, die zweite Rose dann bei der Abiturzeugnisverleihung zu bekommen. Ein Ziel, auf das es sich hinzuarbeiten lohnt.

      Viele Informationen gab es an diesem Tag sowie eine Schulführung durch die Pat:innen der SV, damit der Start in das neue Schuljahr gut gelingt. Wir wünschen allen neuen Schüler:innen der JGS viel Erfolg und viele spannende Erfahrungen im neuen Schuljahr! Herzlich willkommen auf der Jacob-Grimm-Schule!

      Text: Annabelle Weyer

      Fotos: Nicklas Leppelt/Tobias Mecke (Q1)

      272A4122 1P1040011

      P1040024P1040025

      P1040004P1040052

      P1040037P1040082

      P1040090P1040153

      P1040162

       

       

      03

      Exkursion der Q2 in das Freilandlabor der Dönche - Ein Rück- und Ausblick

      Kurz vor den Sommerferien begab sich der Biologie-Grundkurs unter Leitung von Frau Nitsch zu einer Exkursion in die Kasseler Dönche. Im Freilandlabor wurden Module zum „Experimentieren im Freiland“ bearbeitet, um den Schüler:innen die Notwendigkeit des Erforschens und die Wichtigkeit von Umweltschutz zu vermitteln. Dies geschah mittels einer umfangreichen Umweltanalyse. Unter Führung von Biologiestudenten der Universität Kassel wurden die Schüler:innen zunächst in Kleingruppen eingeteilt, um das dortige Ökosystem genauer zu erforschen. Durch spielerische Aktivitäten wurde die Verletzlichkeit des Ökosystems durch äußere Einflüsse dargestellt. Hierzu sollten sich die Schüler in die Rollen verschiedener Akteure versetzen, um eine Antwort auf die Frage zu finden, weshalb das Freilandlabor in der Dönche nicht geschlossen werden sollte.

      Die Umweltanalyse startete mit einer umfangreichen Gewässeranalyse, die die Ermittlung der Wassertemperatur, des PH-Wertes und des Sauerstoffgehaltes des Teiches umfasste. Am dort vorhandenen Teich wurde fleißig gearbeitet und viele verschiedene Tierarten sind dabei entdeckt worden. Diese wurden anschließend unter Anleitung der Biologiestudent:innen mikroskopiert und bestimmt. Bei der Bodenanalyse wurden auch die Wiesen der Dönche genauer erforscht und nach verschiedenen Pflanzen- und Tierarten untersucht. Zum Schluss wurde den Biologiestudent:innen ein Feedback gegeben und die Schüler:innen füllten einen Fragebogen dazu aus.

      Als Ausklang nach einem gelungenen Tag wurde bei Frau Nitsch am Abend unter freiem Himmel gegrillt. Auch im aktuellen Schuljahr können sich die Biologieschüler:innen wieder auf interessante  Exkursionen freuen.

       

      Text: Viktoria Kurzawa

      Fotos: Anne Nitsch

       0204

      0709

      05

       

      Am 22.09.2023 findet in der 6./7. Stunde in der Sporthalle der Jacob-Grimm-Schule eine Podiumsdiskussion rund um die bevorstehende Landtagswahl in Hessen statt. Dabei haben die PoWi- und WiWi-Kurse der Q1 ein interessantes Programm an Diskussionsfragen während des Unterrichts herausgearbeitet. Die Diskussion wird von zwei Schüler:innen geleitet und anschließend wird dem Publikum die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen. 

      Zugesagt haben folgende Kasseler Kandidat:innen:

      -Manuela Ernst (FDP)

      -Maximilian Bathon (CDU) 

      -Julia Herz (Die Grünen)

      -Dr. Ron Hendrik Hechelmann (SPD)

      -Violetta Bock (Die Linke)

       

      Eingeladen sind alle Q-Phasen-Schüler:innen, sowie die Schüler:innen der PoWi- und WiWi-Orientierungskurse in der E-Phase.

      Wir freuen uns auf euch!

       

      (Text: Leif Becker)

      IMG 1665Wer das Abibuch in der Hand hält, liest den Titel „Keine Ahnung - war nicht klausurrelevant“ mit Erstaunen, vielleicht aber auch mit einem Augenzwinkern: Bewiesen die JGS-Schüler:innen doch sehr viel mehr Ahnung und Kompetenzen in den vergangenen drei Jahren, als klausurrelevant war. Allein der Unterricht, besonders in den ersten beiden Jahren ihrer Oberstufenzeit unter Pandemiebedingungen, stellte die Abiturient:innen immer wieder vor neue Herausforderungen zwischen Distanz- und Präsenzunterricht. Umso erfreulicher ist es, dass nun wieder alle Feiern und Ehrungen stattfinden konnten und die Abiturient:innen ihren Abschluss gebührend feiern konnten. 

      So wurden die Abiturzeugnisse traditionell in der Turnhalle der Jacob-Grimm-Schule übergeben. Eingerahmt wurde die Übergabe durch einleitende Worte der Schulleiterin Kerstin Otto und die gemeinsame Tutorenrede von Meike Bachmann, Maria Eichner und Annika Lindner sowie musikalisch durch die Jazz-Combo. Abschließend konnten die ehemaligen JGS-Schüler:innen die vergangenen drei Jahre beim Sektempfang Revue passieren lassen und sicher über so manches Erlebtes schmunzeln.

      1F4EDF21 7830 434C 8E31 A74A0B8C4E5EZahlreiche Ehrungen spiegelten die herausragenden Leistungen sowie das Engagement und den Einsatz in vielfältigen Bereichen wider. Geehrt wurden nicht nur besondere Leistungen in den Fächern Mathematik, Latein und Chemie sowie Religion, sondern Anna Valentina Beckenbach, Justina Koukal, Joshua Hamann, Georgi Radev, Viktoria Rietze, Annika Voss und Tanisha Zilch bekamen auch ihre Cambridge-Zertifikate durch Meike Bachmann verliehen. Tanisha Zilch, Annika Voss und Viktoria Rietze sowie Joshua Hamann schlossen mit dem Ergebnis „C2“ ab und wiesen damit Englischkenntnisse auf Muttersprachlerniveau nach.

      Eine Woche später konnten die Abiturient:innen ihren Abschluss noch einmal in stilvollem Ambiente bei der Abiturfeier in der Stadthalle Baunatal, organisiert gemeinsam mit Thomas Wittwer, feiern. Durch das Programm führten Marius Keil sowie Max Kerwin, die Rede der Schulleiterin rahmte das Gesangsduo Elena und Eva ein.


      2BB9470E FFE6 42C0 8E1A 547C44A01D6CKerstin Otto ehrte nicht nur die zwölf besten Abiturient:innen mit den herausragenden Abschlüssen von 1,0 (Antonia Sprafke, Jana Oehlerking, Eva Bretthauer, Rebecca Mihr, Greta Eilsberger, Marie Haller), 1,1 (Jasmina Selchow) und 1,2 (Mai-Ann Brede, Angelina Elflein, Sophia Himmelmann, Justin Nemitz, Timon Zimmermann), sondern es folgten zahlreiche weitere Preisverleihungen: So bat der Förderverein der Jacob-Grimm-Schule die Abiturientin Marie Haller, die nebenbei auch noch das beste Abitur an der Jacob-Grimm-Schule erreicht hat, für ihr besonderes Engagement auf die Bühne: Sie unterstützte die Schulgemeinde der JGS bei der Gestaltung der Schule und der Organisation zahlreicher Veranstaltungen in Verbindung mit ihrer SV-Tätigkeit. In ihrer Oberstufenzeit war Marie Haller ein Jahr als Stellvertretung und ein Jahr als Vorsitzende des Stadtschülerrats Kassel tätig. In dieser Funktion hat sie sich über die Schulgrenzen hinaus gegenüber den zuständigen politischen Gremien der Stadt Kassel für die Kasseler Schulen und damit auch für die JGS eingesetzt, so sorgte sie beispielsweise für die Verbesserung der Ausstattung der Kasseler Schulen und setzte sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Schulen, zum Beispiel bei der Mülltrennung und dem Einsatz von Umweltpapier ein. Ein persönlicher Erfolg ist die Ausstattung aller Kasseler Schulen mit Hygienespendern auf den Toiletten, welche vom Stadtschülerrat initiiert und von Marie in vielen Gesprächen durchgesetzt wurde. An der JGS war sie Mitglied der Schulentwicklungsgruppe und organisierte das 11er und 13er Grillen, den Weihnachtsbasar und die Weihnachtsfeier in diesem Schuljahr sowie auch die Briefaustausche zwischen Schülerinnen und Schülern in der Corona-Zeit und nicht zuletzt die  Zeitzeugenveranstaltung mit Gregor Gysi für die gesamte Schulgemeinde. Natürlich wirkte sie nicht allein in der Schülervertretung, so riefen die SV-Verbindungslehrer Domenica Haas und Christopher Huscher siebzehn Schüler:innen auf die Bühne, die besonders aktiv in der Schülervertretung waren, unter ihnen die nun ehemaligen Schüler:innensprecher Joshua Hamann, Jana Oehlerking und Justina Koukal.

      IMG 1664Auch auf der Abiturfeier wurden noch einmal besondere Leisten geehrt, herausragende Ergebnisse in ihrer Physik-Abiturprüfung bewiesen Tamina Otto, Paula Meywirth, Noah Chima und Jasmina Selchow, im Fach Kunst wurden Elena Wacholder Alvarez sowie Lena Landwehr für ihre  ausgezeichneten Prüfungsergebnisse geehrt. 

      Nach unterhaltsamen Darbietungen verschiedener Leistungskurse sowie der Schüler(:innen)rede von Melissa Ghabouli-Rashti, Jule Marie Kriegisch und Matthew Zierenberg gab es viel Musik auf die Ohren, nicht nur von der Schüler:innenband „The Resonants“, sondern abschließend auch von der Bigband unter der Leitung von Lisa Sommerfeld, Thomas Hofmann und Bernd Trusheim, die die Menge zum Tanzen brachte und alle zum Abschluss ausgelassen feiern ließ.

      Wir wünschen allen Absolvent:innen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!

      Text: Annabelle Weyer

      Fotos: Meike Bachmann, Stefan Glas

      Die Fotos zeigen das Gesangsduo Elena und Eva mit Thomas Wittwer, Lisa Sommerfeld, Thomas Hofmann,  Bernd Trusheim, Thorsten Meyfarth und Kerstin Otto bei der Abiturfeier, Meike Bachmann bei der Verleihung der Cambridge-Zertifikate bei der Abiturzeugnisverleihung sowie Maria Eichner, Annika Lindner, Meike Bachmann und Kai Söther bei ihrer TutorInnenrede und die Moderatoren Marius Keil und Max Kerwin bei der Abiturfeier.

      0C6A88F7 6A84 4F42 B3D8 FE14FAED90C0IMG 1661IMG 1660IMG 1663

       

      DSC 5904Was haben Ernährung, Bewegung und Gefühle mit Gesundheit zu tun? Und warum sind auch Lachen und Weinen gut für Körper und Psyche, und ebenso Stille, Empathie und Liebe? Diesen Fragen ging Humorcoach, Autor und Mitbegründer des Bachelor of Being Wolfgang Schneider bei seinem Eingangsvortrag zum diesjährigen Gesundheitstag gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Jacob-Grimm-Schule nach. „Lustvoll lebendig“ hieß das Thema seines „lustigen und lustvollen Vortrags mit Übungen und Tanz“, das den nun schon zum 16. Mal stattfindenden Gesundheitstag für die Qualifikationsphase zwei kurz vor dem Ende des Schuljahres an der JGS einläutete. Nach dem Start mit Wolfgang Schneider konnten die Schülerinnen und Schüler aus fast zwanzig Workshopangeboten zum Thema Gesundheit von Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Beratungseinrichtungen, Kliniken und im Gesundheitswesen Tätigen, die sich zum Teil bereits seit Jahren mit der Jacob-Grimm-Schule verbunden fühlen und dieses Projekt ehrenamtlich unterstützen, wählen. Stressbewältigung, positive Selbstwahrnehmung, sexuelle Identität und Kommunikation, gesunde Ernährung, Umgang mit Suchtkrankheiten und Bewegungsworkshops wie Yoga, Zumba oder Shiatsu waren Themen, mit denen sich  die Jugendlichen über den Schulalltag hinaus beschäftigen und ihr Wissen über das Thema Gesundheit erweitern konnten. 

       

      Text: Annabelle Weyer

      Fotos: Nicklas Jamie Leppelt, Tobias Mecke, Annabelle Weyer 

      2C88BEFD FEBE 4430 AA9E 5D6B6773E517 1 105 cB7100EE5 D90F 4E06 8108 7FA5AC9CAEB0 1 105 c

      48340679 6BC0 414F AF70 5992A27A1924 1 105 c36050EC8 CB8E 40BA 99E6 519CDD4E8C7E 1 105 c

      DSC 5909DSC 5931

      DSC 5915272A0577

      272A0619P1030663

       

      Anstehende Termine

      25. Sep. - ganztägig
      Juniorwahl (bis 29.9.)
      05. Okt. - ganztägig
      Tag der Technik
      10. Okt. ab 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
      Schulelternbeiratssitzung
      10. Okt. ab 19:30 Uhr
      2. Elternabend der E-Phase
      12. Okt. - ganztägig
      Kursunternehmungstag (Nichttutoren)

      Die JGS stellt sich vor

      Datenschutzhinweis: An dieser Stelle kann ein YouTube-Video abgespielt werden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um das YouTube-Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom Google-Server (YouTube) geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung

      Neueste Beiträge

      Datenschutzhinweis: Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung