Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

Kreatives Schreiben

„Schreiben bedeutet für mich nicht nur Spaß am Schöpferischen, sondern auch Freude am Teilen. Es bedeutet, in eine andere Welt einzutauchen und alles zu vergessen!“ 

„Schreiben bedeutet für mich, andere Welten zu erfinden und dort mit meinen Charakteren etwas zu erleben.“

 „Schreiben bedeutet für mich, andere Menschen mit meinen Geschichten zu berühren.“

„Schreiben bedeutet für mich, meine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten.“

„Schreiben bedeutet für mich, meiner Kreativität freien Raum zu lassen.“

 (Die Zitate stammen von Schülerinnen aus der Arbeitsgemeinschaft im Schuljahr 2016/17.)

In der Arbeitsgemeinschaft Kreatives Schreiben geht es nicht um die Fortführung der Themen und Inhalte des Deutschunterrichts, sondern um alle kreativen Ideen und Schreibanlässe, die im Unterricht wenig Raum finden.

In entspannter und inspirierender Atmosphäre werden eigene fiktive Texte hergestellt. Wer also gerne eigene Texte schreiben möchte oder bereits schreibt, ist hier genau richtig. Neben dem Kennenlernen verschiedener kreativer Verfahren beschäftigen wir uns intensiv mit Figuren und lassen diese in Texten lebendig werden. Wir entwerfen Handlungen und lassen neue (Phantasie-)Welten und Orte entstehen. Durch verschiedene Schreibimpulse und Möglichkeiten der Überarbeitung kann jeder individuell, aber auch in Gruppenarbeit, kreative Texte gestalten.

Die Ergebnisse der Textproduktion in der AG können in der Schülerzeitung „Jacobs Blick“ veröffentlicht, aber auch in Form von Lesungen oder z.B. Poetry  Slams vorgetragen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, eng mit der Schülerzeitung zusammenzuarbeiten und gegenseitig voneinander zu profitieren.

Die AG kann als zweistündiger Profilkurs in der Einführungsphase angerechnet werden, herzlich willkommen sind aber auch die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase.

Der AG-Termin wird zu Schuljahresbeginn festgelegt.

Ansprechpartnerin: Frau Lingelbach

Termin: Montag 8./9. Std

Raum H203