Lesen Sie hier die Kritik zum diesjährigen Sommerkonzert am 5. Juli in der HNA:
Anspruch und Spaß in Hof und Halle der JGS
von Gerhard Rassner
Es war ein „Wandelkonzert“. An verschiedenen Spielorten fand am Dienstag in der Jacob-Grimm-Schule das Sommerkonzert statt. Gleich in der Eingangshalle ging es schwungvoll mit dem Orchester und zwei „ausgewachsenen“ Orchesterstücken los. Mit Dirigent Bernd Trusheim spielte das Orchester den Slawischen Tanz Nr. 8 von Anton Dvorák und die Polka aus der „Verkauften Braut“ von Friedrich Smetana. Bemerkenswert waren die herausgearbeiteten Feinheiten (Tempowechsel, Dynamik). Die Jazz-Combo bot Rhythmen aus Südamerika. Szenenwechsel in den Lichthof. Dort präsentierte Florian Brauer den Schulchor in bester Form, klangschön, textsicher, rhythmisch auf der Höhe und mit angepasster Choreografie. Da die Sonne die Regenwolken vertrieben hatte, konnte der zweite Teil des Sommerkonzertes auf dem Schulhof stattfinden. Das Grimm Tentett begeisterte mit eigenen Kompositionen, mit großer Kreativität und Musikalität gestaltet. Die Big Band (gemeinsam mit der Heinrich-Schütz-Schule) machte ihrem Namen Ehre, nicht nur zahlenmäßig, sondern auch mit der Leistung. Unter der Leitung von Rebecca Moeller erklangen mit vielen begeisternden Soloeinlagen bekannte und weniger bekannte Stücke. Mit einer Zugabe wurden die Hörer in den kühlen Sommerabend verabschiedet.
Moderation: Clara Schnittker und Tim Rainers
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine vom 7.7.2016
Fotos: Annabelle Weyer