Eigene Stärken finden - Berufsorientierung an der JGS
„Stärken stärken, Schwächen managen“ - unter diesem Motto bot der diesjährige Berufsinformationstag interessante und inspirierende Einblicke in die Arbeitswelt. Diese jährlich an der Jacob-Grimm-Schule durchgeführte Veranstaltung zur Berufsorientierung startete mit einem Vortrag von Nico Gundlach, der eindrücklich den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase zwei (Q2) berichtete, wie er vor fünfzehn Jahren beschloss, die Werbe-, Kommunikations- und Medienagentur „Neue Formen GmbH & Co. KG“ zu gründen. Heute hat das Kasseler Unternehmen mit Niederlassung in Köln 40 Mitarbeiter. Unter ihnen sind Grafik-Designer, Mediengestalter, Kommunikationswirte, aber auch Literaturwissenschaftler, Bankkaufleute und Juristen. Zahlreiche Auszeichnungen, wie zum Beispiel zweimal Silber beim Deutschen Dialogmarketingpreis oder Branchensiege im Jahrbuch der Werbung dokumentieren den Erfolg des Unternehmens, das jährlich vier Millionen Euro umsetzt. So erzählte Nico Gundlach anschaulich, wie man von einer Idee erfolgreich zur Selbstständigkeit gelangen kann, und veranschaulichte am „Pinguin-Prinzip“, wie die Konzentration auf die eigenen Stärken dazu beiträgt, die richtige Berufswahl zu treffen, um am Ende in seinem Element, wie die Pinguine im Wasser, zu sein.
Im Anschluss stellten rund 40 Repräsentanten aus fast 30 Institutionen verschiedenste Arbeits- und Berufswelten sowie Ausbildungswege vor, zum Beispiel aus den Bereichen Beratung, Management, Architektur, Medien und Kultur. Dank den Organisatoren Thomas Hohmann und Heike Haschen bietet dieser Tag jährlich für alle Schüler der Q2 die Möglichkeit, sich Anregungen zu holen, sich mit dem eigenen Berufswunsch genauer auseinanderzusetzen und Kontakte zu knüpfen.
Fotos: mit freundlicher Genehmigun von Nico Gundlach