Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

      Die JGS stellt sich vor

      Sollte es Probleme bei der Tonwiedergabe geben, dann können Sie das Video hier herunterladen.
      (400 MB|Rechte Maustaste, "Ziel speichern unter...")

      Rundgang durch die JGS mit Schüler:innen

      Sollte es Probleme bei der Tonwiedergabe geben, dann können Sie das Video hier herunterladen.
      (300 MB|Rechte Maustaste, "Ziel speichern unter...")

      JGS-Schüler:innen bei "Glas der Vernunft"

      DSC 6452Am 8. Oktober 2023 wurde zum 32. Mal der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ an die Journalistin und Moderatorin Natalie Amiri verliehen. Mit Beginn der Protestbewegungen im Iran im letzten Jahr wurde die 45-Jährige ein verstärkendes Sprachrohr in Deutschland, insbesondere für die Frauen und Jugendlichen, denen sie mit Mut und Entschlossenheit ihre Stimme verlieh. Eigene Erfahrungen unter dem „Terrorregime“, wie Amiri die iranische Regierung benennt, sammelte die Deutsch-Iranerin in den Jahren von 2015 bis 2020, in denen sie als Korrespondentin das ARD-Büro in Irans Hauptstadt Teheran leitete. In diesem Zeitraum sei sie ständiger Kontrolle und Erpressungsversuchen durch den iranischen Geheimdienst ausgesetzt gewesen. „Natalie Amiri hat sich von dem Mut und der Stärke anstecken lassen, mit dem iranische Frauen Rechte einfordern und die Hoheit über ihre Selbstbestimmung wiedergewinnen“, sagte Wilfried Sommer, Vorsitzender des Vorstandes der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises. „Ihre Berichterstattung berührt etwas zutiefst Menschliches.“

      DSC 6432Hautnah konnten Schüler:innen der Jacob-Grimm-Schule die Preisträgerin bereits am Vortag der Preisverleihung im Gießhaus der Universität erleben. Seit 2014 findet jeweils im Rahmen des Kasseler Jugendsymposions eine Podiumsdiskussion mit Schüler:innen von Kassels Oberstufen mit den jeweiligen Preisträger:innen statt, dieses Jahr erstmals gemeinsam mit Studierenden. So hatten auch zehn Schüler:innen der Jacob-Grimm-Schule die Möglichkeit, mit der Preisträgerin ins Gespräch zu kommen. Die Präsidentin der Universität, Prof. Dr. Ute Clement, und Prof. Dr. Wilfried Sommer moderierten die Diskussion. Auf diese Weise gewannen die Schüler:innen der Politik-und-Wirtschaftskurse sowie der Schülerzeitungsredaktion einen intensiven Einblick in Natalie Amiris Biografie und ihre Berichterstattung, unterstützt von einigen Videobeiträgen informierte diese über die Lage der Menschen im Iran und insbesondere die Situation der Frauen dort. Im direkten Gespräch mit Natalie Amiri diskutierten die Jugendlichen die Frage nach der Möglichkeit, die Protestierenden aus der Ferne zu unterstützen. 

      Am folgenden Tag konnten die Schüler:innen die Preisverleihung miterleben, die von der Festrede Wolfgang Ischingers, der von 2008 bis 2022 die Münchner Sicherheitskonferenz leitete und 2021 zusammen mit Natalie Amiri deren digitale Special Edition moderierte, und der Laudatio der Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal eingerahmt wurde. Besonders Tekkals Rede berührte die Jugendlichen sehr, im Anschluss an die Preisverleihung konnten einige sogar noch kurz mit ihr sprechen, worauf die Einladung folgte, sie jederzeit für weitere Informationen anzuschreiben.

      Inspiriert von Amiris und Tekkals aufrüttelnden Schilderungen diskutierten die Jugendlichen noch lange nach der Veranstaltung, wie sie den „Schrei der Freiheit“, den Amiri als Sprachrohr für die Menschen im Iran weitertrage, so Ischinger, im Sinne der Journalistin verstärken können, die deutlich machte: „Aufmerksamkeit schützt vor denjenigen, die die Wahrheit am meisten fürchten. […] Mut ist unsere stärkste Waffe.“

       

      Text: Lilli Steinhübel (Q1), Annabelle Weyer

      Fotos: Annabelle Weyer 

      DSC 6469

      DSC 6441

      DSC 6459

      DSC 6434DSC 6433

      Auf dem Foto mit Düzzen Tekkal (unter dem Text) sind die JGS-Schler:innen Davin Kraft, Juliane Lunkeit und Julius Jasperbrinkmann zu sehen, die letzten beiden Fotos zeigen Lola Blume und Julius Jasperbrinkmann im Gespräch mit Natalie Amiri im Gießhaus der Universität.

      Anstehende Termine

      10. Dez. ab 13:30 Uhr
      Nikolausrudern am Bootshaus
      22. Dez. ab 10:05 Uhr
      Unterrichtsende/Beginn der Weihnachtsferien

      Neueste Beiträge

      • Nikolausrudern am 10. Dezember

        Liebe Freund:innen des Bootshauses! Bereits zum siebten Mal wird am 10. Dezember 2023 ab 13:30 Uhr am Bootshaus der JGS (Auedamm 29) das Nikolausrudern stattfinden. Alle Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern, Ehemalige und…

        03. Dezember 2023

      • Klassikkonzerte von HSS und…

        Am ersten Dezemberwochenende ist es wieder so weit: Die Heinrich-Schütz-Schule (HSS) und die Jacob-Grimm-Schule (JGS) präsentieren gemeinsam die traditionellen Klassikkonzerte in der Aula der HSS. Chöre und Orchester beider Schulen…

        24. November 2023

      • Informationsabende am 21./22. November

        Am 21. und 22. November 2023 finden die „Einblicke in die Jacob-Grimm-Welt" statt. An diesen Abenden öffnet die Jacob-Grimm-Schule ihre Türen und lädt alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in der…

        10. November 2023

      • "The Resonants" beim Vokationsfest…

        v.l.n.r.: Florin Hartig, Pauline Roppel, Oskar Bangs, Finn-Lee Leffler, Alexander Jovanovic (verdeckt: Colwyn Seidel) Die Rockband „The Resonants“ der Jacob-Grimm-Schule hatte kürzlich einen Aufritt im „Haus der Kirche“. Die Evangelische…

        03. November 2023

      • MINT-freundliche Schule 2023

        Neben weiteren Schulen wurde die JGS erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).…

        30. Oktober 2023

      • JGS-Schüler:innen bei "Glas der…

        Am 8. Oktober 2023 wurde zum 32. Mal der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ an die Journalistin und Moderatorin Natalie Amiri verliehen. Mit Beginn der Protestbewegungen im Iran im…

        25. Oktober 2023

      • CAE 2023

        Im letzten Durchgang sind vier Kandidati:nnen der JGS bei der Cambridge Advanced Prüfung angetreten: Eva Gries, Katharina Grysczyk, Gregor Hollmann und Lindsay Schönrock. Die Zertifikate dienen aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit…

        23. Oktober 2023

      • Fledermausexkursion des Bio-LK

        Gerade noch rechtzeitig vor dem Winterschlaf konnte an einem lauen Spätsommerabend Ende September der Leistungskurs Biologie in der Qualifikationsphase eins der Jacob-Grimm-Schule die lautlosen Jäger beobachten. Organisiert von der LK-Lehrerin…

        21. Oktober 2023

      Datenschutzhinweis: Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung