Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

      Die JGS stellt sich vor

      Sollte es Probleme bei der Tonwiedergabe geben, dann können Sie das Video hier herunterladen.
      (400 MB|Rechte Maustaste, "Ziel speichern unter...")

      Rundgang durch die JGS mit Schüler:innen

      Sollte es Probleme bei der Tonwiedergabe geben, dann können Sie das Video hier herunterladen.
      (300 MB|Rechte Maustaste, "Ziel speichern unter...")

      JGS-Bigband beim Bigband-Festival in Aarhus

      Internationales Bigband-Festival

      Die JGS Bigband war auf großer Fahrt. Für fünf Tage verabschiedeten wir uns vom Alltag und nahmen Kurs auf Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Vor Ort wurden wir von den Gastgebern herzlich empfangen und trafen auf die anderen Gäste aus Finnland. Bei der abendlichen Willkommensparty lernten wir uns bereits näher kennen.

      Ankunft in Aarhus
      Die folgenden Tage waren prall gefüllt mit Workshops, Vorträgen, Proben und natürlich auch Sightseeing in einer der schönsten Städte Skandinaviens.
      Musikalisch intensiv wurde die Begegnung erstmals bei Proben und Aufführungen von drei „Mixed Bigbands“, die jeweils aus den drei Ländern zusammengestellt waren und Stücke einstudierten, die für alle neu waren. Hier, wie auch sonst bei dem Treffen, lief die Verständigung auf englisch – eine gute Gelegenheit, in der Schule erworbene Kenntnisse anzuwenden.

      bigbandfestival 013
      Höhepunkt des zweiten Tages war ein Konzert mit einer „Teachers Band“ (international besetzt mit den beteiligten Lehrkräften) und kleineren Bands aus jedem Land, die ebenfalls am Festival teilnahmen. Für Kassel waren die „Resonants“ am Start, eine Rockband aus dem Jahrgang 12 der JGS. Der Abend wurde mit einer phantastischen Performance der Band aus Finnland beschlossen, die eine perfekte Show mit Stücken von „Tower of Power“ lieferte. Spätestens hier wurde klar, welche musikalische Qualität beim Festival versammelt war. Das Niveau lag weit über dem „normaler“ Schulbands. Das liegt unter anderem daran, dass die dänische und die finnische Schule zu den begehrtesten und renommiertesten Schulen ihrer Länder zählen. Die „Vaskivouren lukio“ in Vantaa bei Helsinki hat sogar eine spezielle Ausrichtung im Bereich Tanz, Theater und Musik und versammelt entsprechende Talente aus ganz Finnland.
      Der dritte Tag begann mit Konzerten für die Schüler*innen der „Aarhus Katedralskole“, die als Oberstufenschule der JGS sehr ähnlich ist. Am Nachmittag spann ein Vortrag eines Professors der Royal Academy of Music in Aarhus einen Bogen von Duke Ellington über Gil Evans bis zu zeitgenössischen Ausprägungen von Bigband-Musik. Anschließend wurden die Instrumentengruppen der Bigbands von Mitgliedern des „Aarhus Jazz Orchestra“ in Workshops geschult. Diese professionelle Bigband gab dann am Abend ein Konzert mit Werken von Ellington, dem sich noch ein Jam-Session mit einzelnen Schüler*innen anschloss.
      Der letzte Tag des Festivals ließ am Vormittag Raum zur durchaus notwendigen Erholung und zum Erkunden der Stadt. Das setzte sich fort mit einem gemeinsamen Besuch des Freilichtmuseums „Den Gamle By“ („Die alte Stadt“), bei dem man sich auf eine Zeitreise begab, die von den gerade vergangenen Zeiten mit bereits „ausgestorbenen“ Phänomenen wie einer Videothek bis zurück in die Wikingerzeit reichte. Ganz besonders wurde die Tour durch den Auftritt eines grandiosen Jazz-Trios aus dänischen Schülern, der in einem rekonstruierten legendären Aarhuser Jazz-Club stattfand.

      bigbandfestival 033
      Den krönenden Abschluss am Samstag Abend bildete das Gala-Konzert, bei dem sich jede der drei Bigbands mit ihrem eigenen Programm vorstellte. Alle waren hoch motiviert und ließen musikalische Glanzleistungen hören, die den Saal zum Kochen brachten.
      Am Ende hieß es Abschied nehmen von neu gewonnen Freund*innen – aber natürlich singend und tanzend mit einer großen „Farewell-Party“.
      Komplett erschöpft, aber auch beseelt von den Eindrücken der wie im Rausch vergangenen Tage traten wir die Heimreise an – jetzt schon in Vorfreude auf das nächste internationale Festival 2025 in Finnland.

      ProbeAarhus

      Anstehende Termine

      10. Dez. ab 13:30 Uhr
      Nikolausrudern am Bootshaus
      22. Dez. ab 10:05 Uhr
      Unterrichtsende/Beginn der Weihnachtsferien

      Neueste Beiträge

      • Nikolausrudern am 10. Dezember

        Liebe Freund:innen des Bootshauses! Bereits zum siebten Mal wird am 10. Dezember 2023 ab 13:30 Uhr am Bootshaus der JGS (Auedamm 29) das Nikolausrudern stattfinden. Alle Schüler:innen, Kolleg:innen, Eltern, Ehemalige und…

        03. Dezember 2023

      • Klassikkonzerte von HSS und…

        Am ersten Dezemberwochenende ist es wieder so weit: Die Heinrich-Schütz-Schule (HSS) und die Jacob-Grimm-Schule (JGS) präsentieren gemeinsam die traditionellen Klassikkonzerte in der Aula der HSS. Chöre und Orchester beider Schulen…

        24. November 2023

      • Informationsabende am 21./22. November

        Am 21. und 22. November 2023 finden die „Einblicke in die Jacob-Grimm-Welt" statt. An diesen Abenden öffnet die Jacob-Grimm-Schule ihre Türen und lädt alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen in der…

        10. November 2023

      • "The Resonants" beim Vokationsfest…

        v.l.n.r.: Florin Hartig, Pauline Roppel, Oskar Bangs, Finn-Lee Leffler, Alexander Jovanovic (verdeckt: Colwyn Seidel) Die Rockband „The Resonants“ der Jacob-Grimm-Schule hatte kürzlich einen Aufritt im „Haus der Kirche“. Die Evangelische…

        03. November 2023

      • MINT-freundliche Schule 2023

        Neben weiteren Schulen wurde die JGS erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).…

        30. Oktober 2023

      • JGS-Schüler:innen bei "Glas der…

        Am 8. Oktober 2023 wurde zum 32. Mal der Kasseler Bürgerpreis „Das Glas der Vernunft“ an die Journalistin und Moderatorin Natalie Amiri verliehen. Mit Beginn der Protestbewegungen im Iran im…

        25. Oktober 2023

      • CAE 2023

        Im letzten Durchgang sind vier Kandidati:nnen der JGS bei der Cambridge Advanced Prüfung angetreten: Eva Gries, Katharina Grysczyk, Gregor Hollmann und Lindsay Schönrock. Die Zertifikate dienen aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit…

        23. Oktober 2023

      • Fledermausexkursion des Bio-LK

        Gerade noch rechtzeitig vor dem Winterschlaf konnte an einem lauen Spätsommerabend Ende September der Leistungskurs Biologie in der Qualifikationsphase eins der Jacob-Grimm-Schule die lautlosen Jäger beobachten. Organisiert von der LK-Lehrerin…

        21. Oktober 2023

      Datenschutzhinweis: Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung